Dorfkirche Wredenhagen

Erst 1802 wurde nach einem Feuer im Jahr 1780 auf den Resten der alten die neue Kirche erbaut
Der verputzte, klassizistische Rechteckbau auf einem alten Feldsteinfundament mit Ecklisenen und rechteckigen Fenstern erhielt einen erneuerten Westturm nach einem weiteren Brand im Jahr 1892.
In diesen erfolgte der Einbau einer Turmuhr.
1984 wurde die Kirche neu verputzt, Anfang 2000 sind Dach und Fassade gründlich erneuert worden. Die Restaurierung des Innenraumes steht noch aus.
Im Innern steht eine Orgel von Friedrich Hermann Lütkemüller aus dem Jahr 1860.

Vor der Kirche steht das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges.
Am anderen Ende des Dorfes befindet sich der Friedhof mit einer modernen Trauerhalle.

weiterführende Informationen:

1284 spricht man von der "Neuen Burg Wenden" und unterstreicht damit die politische Bedeutung des Grenzortes nach Brandenburg. Die Burganlage zeigt dieses heute ebenfalls noch deutlich.
1780 zerstörte ein Feuer Dorf und Kirche fast vollständig.
Die 1802 errichtete Kirche gehört heute zur ev.-luth. Kirchgemeinde Wredenhagen, das Pfarrhaus steht nordwestlich der Kirche.

Quellen:
Kirchen in der Mecklenburgischen Seenplatte Südl. Müritz, Broschüre, IG der KirchenführerInnen Mecklenburgische Seenplatte, Druckerei Beyer GbR, Röbel,

powered by webEdition CMS